Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Emmy |
Name: | Klieneberger-Nobel |
Geburtsname: | Klieneberger |
Beruf: | Bakteriologin |
Geburtsdatum: | 25.02.1892 |
Geburtsort: | Frankfurt/M. |
Todesdatum: | 11.09.1985 |
Verheiratet seit: | 1944 |
Verheiratet mit: | Edmund Nobel |
Beruf Ehemann: | Arzt, Pädiater |
Ausbildung: | 1911 Lehrerinnenexamen; 1913 Abitur und Studium (Botanik, Zoologie, Mathematik, Physik) in Göttingen; 1917 Promotion in Frankfurt/M.; 1918 Examen für Lehramt an höheren Schulen, 1919 Pädagogisches Examen |
Beruflicher Werdegang: | 1919-1922 Oberschullehrerin in Dresden; 1922-1930 Bakteriologin am Städt. Hygiene-Institut Frankfurt/M., 1930 Habilitation; ab 1930 Privatdozentin, 1933 ohne Pension in Ruhestand versetzt; 1933 Emigration nach London, Unterkunft in Crosby Hall; 1934 German Scholar Crosby Hall Residential Fellowship der BFUW; 1933-1962 Forschungen am Lister Institute for Preventive Medicine in London |
Mitgliedschaften: | bis 1933 DAB; Mitgl. der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie; 1967 Ehrenmitglied des Robert-Koch-Instituts, 1967 korrespond. Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Bakteriologie und Hygiene |
Biographische Literatur: | Johanna Bleker und Sabine Schleiermacher, Emmy Klieneberger-Nobel, in: Dies., Ärztinnen im Kaiserreich. Lebensläufe einer Generation, Weinheim 2000, S. 266 f.; Gary E. Rice, Emmy Klieneberger-Nobel (1892-1985), in: Louise S. Grinstein, Carol A. Biermann, Rose K. Rose (Hg.), Women in the Biological Sciences. A Biobibliographic Sourcebook, Westport, London 1997, S. 261-265 |
Hauptwerke: | Über die Größe und Beschaffenheit der Zellkerne mit besonderer Berücksichtigung der Systematik (Diss., Dresden, Heinrich, 1917); Pleuropneumonia-like organisms <PPLO> mycoplasmataceae (London: Academic Press, 1962); Memoirs (London: Academic Press, 1980) |
Links: | [Nachruf, Pathological Society of Great Britain and Ireland](http://jmm.sgmjournals.org/content/22/2/183.full.pdf) |