Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Elisabeth |
Name: | Altmann-Gottheiner |
Geburtsname: | Gottheiner |
Beruf: | Hochschullehrerin, Frauenrechtlerin |
Geburtsdatum: | 26.03.1874 |
Geburtsort: | Berlin |
Todesdatum: | 21.10.1930 |
Sterbeort: | Mannheim |
Verheiratet seit: | 1906 |
Verheiratet mit: | Sally Altmann |
Ausbildung: | Studium (Nationalökonomie) in London und Berlin, ab 1902 in Zürich; 1903 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1908 erste weibliche Lehrbeauftragte an der Handelsschule Mannheim; ab 1924 außerordentliche Prof. im Nebenamt |
Mitgliedschaften: | 1924 Vorstandsmitglied des Internationalen Frauenbundes (ICW);1925 Gründungsmitglied DAB; 1926-1930 Verband der Hochschullehrerinnen Deutschlands; 1927 Mitglied im Stipendienausschuss der IFUW |
Biographische Literatur: | Alice Salomon, Elisabeth Altmann-Gottheiner zu dem Gedächtnis, in: Die Österreicherin - Zeitschrift für sämtliche Interessen der Frau, hrsg. vom Bund österreichischer Frauenvereine 3 (1930) Nr. 9, S. 4; [Neue Deutsche Biographe, Elisabeth Altmann-Gottheiner](http://www.deutsche-biographie.de/sfz734.html) |
Hauptwerke: | Studien über die Wuppertaler Textilindustrie und ihre Arbeiter in den letzten 20 Jahren (Diss., Leipzig: Duncker & Humblot, 1903); Herausgeberin des Jahrbuchs für Frauenforschung (ab 1912); Die Berufsaussichten der deutschen Akademikerinnen (Halle: Niemeyer, 1921) |
Links: | [Elisabeth Altmann-Gottheiner Preis](http://www.uni-mannheim.de/1/universitaet/partner_ehrungen/partner/stiftungen/elisabeth_altmann_gottheiner_preis/index.html) |