Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Alice |
Name: | Mühsam |
Geburtsname: | Freymarck |
Beruf: | Archäologin, Restauratorin |
Geburtsdatum: | 1889 |
Geburtsort: | Berlin |
Todesdatum: | 26.02.1968 |
Sterbeort: | Spring Valley, NY |
Verheiratet seit: | 1911 |
Verheiratet mit: | Dr. Kurt Mühsam (1882-1931) |
Beruf Ehemann: | Journalist, Schriftsteller, Filmkritiker, Chefredakteur |
Kinder: | 3 (Ruth Marton, geb. 1912; Gerd, geb. 1913; Helmut, geb. 1914) |
Ausbildung: | Vor 1911 private musikalische Ausbildung und kurzzeitiger Besuch der Staatlichen Hochschule für Musik in Berlin; 1922-1928 Vorbereitung auf das externe Abitur; 1929-1936 Studium (Archäologie, Kunstgeschichte) in Berlin; 1936 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1914-1922 Musikjournalistin; 1936-1938 Vorträge über Kunstgeschichte in verschiedenen Einrichtungen des jüdischen Bildungswesens; 1940 Emigration in die USA mit Wohnsitz in New York City, zunächst Putzfrau; 1940-1942 mit Unterstützung der AAUW Umschulung zur Restauratorin im Brooklyn Museum, dann freiberufliche Restauratorin antiker Kunst; ab ca. 1950 durch Vermittlung von Margarete Bieber Deutschtutorin für Studierende der Columbia University |
Mitgliedschaften: | DAB |
Biographische Literatur: | Margarete Bieber, Alice Muehsam, 1890-1968, in: Art Journal 27 (1968), 4, S. 398; Nachruf, in: New York Times, 29.02.1968, S. 37; Ulrike Wendland, Alice Mühsam, in: Dies., Biographisches Handbuch deutschsprachiger Kunsthistoriker im Exil: Leben und Werk der unter dem Nationalsozialismus verfolgten und vertriebenen Wissenschaftler, München 1999, Bd. 1, S. 447-448 |
Hauptwerke: | Attic Grave Reliefs from the Roman Period (Diss., Kopenhagen: E. Munksgaard, 1956); The Sense of Form in Art: A Comparative Psychological Study (New York: Chelsea, 1958 = Übersetzung mit Norma A. Shatan, von Heinrich Wölfflins, Die Kunst der Renaissance: Italien und das deutsche Formgefühl, 1931); German readings II. A Brief Survey of Art From the Middle Ages to the Twentieth Century for Students of German and Fine Arts (New York: Wittenborn, 1959); Coin and Temple. A Study of the Architectural Representation on Ancient Jewish Coins (Leeds: Leeds University Oriental Society, 1966) |