Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Maria von |
Name: | Linden |
Geburtsdatum: | 18.07.1869 |
Geburtsort: | Schloss Burgberg, Heidenheim |
Todesdatum: | 25.08.1936 |
Sterbeort: | Schaan, Liechtenstein |
Ausbildung: | 1891 externes Abitur in Stuttgart, 1892 Studium (Naturwissenschaften) in Tübingen (mit Ausnahmegenehmigung); 1895 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1895-1899 Assistentin in Tübingen; 1899 Hygiene-Institut Univ. Bonn; 1908-1933 Aufbau und Leitung des pathologischen Instituts in Bonn; Ernennung zum Titular-Professor ohne Lehrbefugnis, 1933 beurlaubt |
Mitgliedschaften: | 1926-1933 Verband der Hochschullehrerinnen Deutschlands; deutsche Delegierte bei internationalen Versammlungen der International Federation of University Women (IFUW) |
Biographische Literatur: | Susanne Flecken, Maria Gräfin von Linden. Wissenschaftlerin an der Universität Bonn von 1899-1933, in: Elisabeth Dickmann, Eva Schöck-Quinteros, Barrieren und Karrieren, Berlin 2000, p. 253-269; [Neue Deutsche Biographie, Maria Gräfin von Linden](http://www.deutsche-biographie.de/sfz51556.html) |
Hauptwerke: | Entwicklung der Zeichnung und der Skulptur der Gehäuseschnecken des Meeres (Diss., Leipzig: Engelmann, 1896); Parasitismus im Tierreich (Braunschweig: F. Vieweg & Sohn, 1915); Erfahrungen der Kupferbehandlung bei der experimentellen Tuberkulose des Meerschweinchens (Berlin: Schoetz, 1917) |