Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Gertrud |
Name: | Bäumer |
Beruf: | Frauenrechtlerin, Politikerin, Schriftstellerin |
Geburtsdatum: | 12.09.1873 |
Geburtsort: | Hohenlimburg |
Todesdatum: | 25.03.1954 |
Sterbeort: | Bodelschwinghsche Anstalten, Bethel |
Ausbildung: | 1888 Abschluss der Höheren Töchterschule Halle/Saale, anschließend Lehrerinnensemiar Magdeburg, 1898-1900 Oberlehrerinnenseminar Berlin, 1900-1904 Studium (Germanistik, Theologie, Philosophie und Soziologie) in Berlin, 1904 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1894-1898 Lehrerin in Halberstadt, Kamen und Magdeburg; 1907-1910 Redakteurin bei "Die Neuen Bahnen" (Zeitschrift des ADF), 1914 Gründerin des "Nationalen Frauendienst", 1916-1920 Leiterin des Sozialpädagogischen Instituts Hamburg; 1919-1920 Mitglied der Weimarer Nationalversammlung (DDP), 1920-1930 Reichstagsabgeordnete und stellvertr. Vorsitzende der DDP, 1922-1933 Ministerialrätin der kulturpolit. Abteilung des Reichsinnenministeriums; 1930-1932 Reichstagsabgeordnete der Deutschen Staatspartei, 1933 Entlassung aus dem Staatsdienst; von 1933 bis 1952 schriftstellerische Tätigkeit |
Mitgliedschaften: | 1910-1919 Vorsitzende des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF); 1918-1930 Mitglied der DDP, dann (bis 1933) der DStP; 1923 Initiatorin und seit 1926 Ehrenmitglied des DAB; 1945 Gründungsmitglied der CSU |
Biographische Literatur: | Angelika Schaser, Helene Lange und Getrud Bäumer. Eine politische Lebensgemeinschaft, Köln u.a. 2000; [Deutsche Biographie, Gertrud Bäumer](http://www.deutsche-biographie.de/sfz107296.html#index) |
Hauptwerke: | Herausgeberin des Handbuchs der Frauenbewegung, 5 Bde. (1901–06, mit Helene Lange); Die Hilfe. Wochenzeitschrift für Politik, Literatur und Kunst (1912–40, mit Friedrich Naumann) und Die Frau (1916–36, mit Helene Lange); Lebensweg durch eine Zeitenwende (Tübingen: R. Wunderlich, 1933); Die Macht der Liebe: Der Weg des Dante Alighieri (München: Bruckmann, 1941); Der neue Weg der deutschen Frau (Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt, 1946) |
Links: | [Bundesarchiv](http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/02056/index.html.de) [Lebensbilder westfälischer Frauen](http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/finde/langDatensatz.php?urlID=624&url_tabelle=tab_person) |