Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Agnes |
Name: | Zahn-Harnack, von |
Geburtsname: | von Harnack |
Beruf: | Historikerin, Schriftstellerin |
Geburtsdatum: | 19.06.1884 |
Geburtsort: | Gießen |
Todesdatum: | 22.05.1950 |
Sterbeort: | Berlin |
Verheiratet seit: | 1919 |
Verheiratet mit: | Dr. Karl von Zahn (gest. 1944) |
Beruf Ehemann: | Jurist, Ministerialbeamter |
Kinder: | 2 (Edward, geb. 1921; Margarete, geb. 1924) |
Ausbildung: | 1903 Lehrerinnenexamen; 1908 Studium (Theologie, Germanistik, Anglistik) in Berlin; 1912 Promotion in Greifswald |
Beruflicher Werdegang: | 1903-1914 im Schuldienst, ab Sep. 1914 beim Nationalen Frauendienst, 1916 Leitung des Frauenreferats der zentralen Kriegsamtsstelle; 1918-1924 wieder im Schuldienst, 1927-1932 historische Studien; Herausgabe der Bibliographie zur Frauenfrage in Zusammenarbeit mit der Preußischen Staatsbibliothek; 1933 Rückzug von allen Ämtern und schriftstellerische Tätigkeit; 1945 Initiatorin des Wiederaufbaus der Berliner Frauenorganisationen; 1949 Ehrendoktor der Univ. Marburg |
Mitgliedschaften: | Mitbegründerin des DAB, 1926-1930 Vorsitzende; seit 1928 in der Studienstiftung des Deutschen Volkes; 1931-1933 Vorsitzende des BDF; Mitglied der Ev.-Sozialen Vereinigung, von 1919-1933 in der DDP, bis 1934 Delegierte und Mitglied im Conference Committee der IFUW; 1945 Gründungsmitglied des Wilmersdorfer Frauenbundes (später Berliner Frauenbund 1945 e.V.), Initiatorin der Akad. Kommission des Wilmersdorfer Frauenbundes und der Wiedergründung des DAB; 1949 Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Berliner Frauenverbände |
Biographische Literatur: | Irene Stoehr, Agnes von Zahn-Harnack, in: Renate Genth, Reingard Jäkl, Rita Pawlowski, Ingrid Schmidt-Harzbach (Hg.), Frauenpolitik und politisches Wirken von Frauen im Berlin der Nachkriegszeit 1945-1949, Berlin 1996, S. 348-358; Hans Cymorek, Friedrich Wilhelm Graf, Agnes von Zahn-Harnack (1884–1950), in: Inge Mager (Hg.), Frauenprofile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert, Gütersloh 2005, S. 202–251; Gisa Bauer, Kulturprotestantismus und frühe Frauenbewegung: Agnes von Zahn-Harnack (1884-1950); [Neue Deutsche Biographie, Agnes Zahn-Harnack](http://www.deutsche-biographie.de/sfz26919.html) |
Hauptwerke: | Die arbeitende Frau (Breslau: Hirt, 1924); Die Frauenbewegung. Geschichte, Probleme, Ziele (Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft, 1928); Die Frauenfrage in Deutschland (München: Saur, 1934); Adolf von Harnack (Berlin: Bott, 1936); “Geschichte des Deutschen Akademikerinnenbundes, 1926–1933” (1948), in: Marga Anders und Ilse Reiche (hg.), Agnes von Zahn-Harnack. Schriften und Reden, 1914-1950, S. 7 (Tübingen: Hopfer, 1964) |