Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Vorname: | Cecilia |
Name: | Dentice di Accadia |
Beruf: | Philosophin, Professorin |
Geburtsdatum: | 1893 |
Geburtsort: | Neapel |
Todesdatum: | 1981 |
Sterbeort: | Rom |
Verheiratet seit: | 1926 |
Verheiratet mit: | Bachisio Raimondo Motzo |
Beruf Ehemann: | Philologe |
Kinder: | fünf |
Ausbildung: | 1922 Lehrbefugnis für Philosophie im Schulunterricht |
Beruflicher Werdegang: | 1925 Titularprofessur für Geschichte der Philosophie an der Univ. von Cagliari; ab 1954 Prof. für Pädagogik an der Univ. Neapel. Für ihr Werk über Tommaso Campanella (1921) bekommt sie 1923 ein Prize Fellowship der BFUW |
Mitgliedschaften: | Verband italienischer Akademikerinnen |
Biographische Literatur: | Aldo Masullo, Cecilia Motzo Dentice di Accadia, Neapel 1982 |
Hauptwerke: | F.D.E. Schleiermacher (Mailand: Sandron, 1914); Tommaso Campanella, Il Pensiero Moderno (Florenz: Valecchi, 1921); Storia della Pedagogia (Mailand: Sansoni, 1940) |