Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Kristine |
Name: | Bonnevie |
Beruf: | Biologin, Zoologin |
Geburtsdatum: | 08.10.1872 |
Geburtsort: | Trondheim |
Todesdatum: | 30.08.1948 |
Sterbeort: | Oslo |
Ausbildung: | 1892 Studium (Medizin, Zoologie) in Oslo; 1898-1899 zytologische Studien in Zürich, von 1900-1901 in Würzburg; von 1906-1907 an der Columbia University, dort 1907 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1910 Kuratorin des zoologischen Museums der Univ. Oslo; 1912-1919 a.o. Professorin für Zoologie an der Univ. Oslo; 1916-1937 Direktorin des Instituts für Genforschung in Oslo; 1919-1937 ordentliche Professorin für Zoologie |
Mitgliedschaften: | 1908-1919 Mitglied des Stadtrates von Kristiania; 1916-1918 Abgeordnete im norwegischen Parlament; 1911 aufgenommen in die norwegische Akademie der Wissenschaften; 1920 Königlicher Verdienstorden; 1920-1924 norwegische Delegation zum Völkerbund; 1920 Mitbegründerin und 1922-1925 Vorsitzende des norwegischen Akademikerinnenverbandes |
Biographische Literatur: | Stamhuis, Ida and Arne Monsen, Kristine Bonnevie, Tine Tammes and Elisabeth Schiemann in Early Genetics: Emerging Chances for a University Career for Women, in: Journal for the History of Biology 40 (2007), Nr. 3, S. 427-466 |
Hauptwerke: | Neue Norwegische Hydroiden (Bergen: Grieg, 1899); Physiologische Polyspermie (Oslo: Cammermeyer, 1906); “Studies on Papillary Patterns of Human Fingers”, in: Journal of Genetics 15, Nr. 1 (1924), S. 1–111; Vererbbarer Cerebrospinaldefekt bei Mäusen (Oslo: Dybwad in komm, 1931); The Educational Role of Broadcasting (mit dem International Institute of Intellectual Cooperation, Paris 1935); Die Grundlagen der Erbbiologie des Menschen (mit Ernst Hanhart u.a.; Berlin: Springer, 1940) |