Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Vorname: | Marie |
Name: | Monod |
Geburtsname: | Chavannes |
Geburtsdatum: | 1875 |
Geburtsort: | Lyon |
Todesdatum: | 1967 |
Verheiratet seit: | 1902 |
Verheiratet mit: | Octave Monod |
Beruf Ehemann: | Arzt |
Kinder: | 2 (Noel, geb. 1911; Marie-Laure, geb. 1913) |
Ausbildung: | Schulabschluss am Lycée Adgar Quintet in Lyon; Studium (zunächst Englisch, Deutsch, dann Geographie, Geschichte) in Lyon und Paris; zweimaliger Versuch, die Agrégation für den höheren Schuldienst zu erlangen |
Beruflicher Werdegang: | Historische Studien in Lyon; Mitarbeit an der Bibliographie der Geschichte Lyons und der Publikation der Memoiren von Lambert d'Harpigny, Spezialisierung auf Leben und Werk der Comtesse d'Agoult. 1919 Umzug nach Paris; bis 1939 Redakteurin des Bulletins der AFFDU; Hauptautorin des 1939 veröffentlichten "International Glossary of Academic Terms" der IFUW |
Mitgliedschaften: | 1920 Mitbegründerin, Schatzmeisterin und 1923-1933 Vorsitzende der Société nationale féminine de rapprochement universitaire (ab 1977 Association Française des Femmes Diplômées des Universités, AFFDU); IFUW-Delegierte, 1932-1936 Vizepräsidentin der IFUW, als solche Repräsentantin der IFUW bei den Genfer Abrüstungskonferenzen |
Biographische Literatur: | Geneviève Pujol, Un féminisme sous tutelle, Les protestantes françaises, 1810-1960, Paris 2003, S. 237; Evelyne Dieboldt (Hg.), Dictionnaire biographique: Militer au XXe siècle: Femmes, féminismes, Églises et Société, Paris 2009, S. 241 f |