Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Maria |
Name: | Schlüter-Hermkes |
Geburtsname: | Hermkes |
Geburtsdatum: | 14.09.1889 |
Geburtsort: | Düsseldorf |
Todesdatum: | 11.05.1971 |
Sterbeort: | Rhöndorf |
Verheiratet seit: | 1919 |
Verheiratet mit: | Schlüter |
Beruf Ehemann: | Ministerialrat |
Kinder: | 5 |
Ausbildung: | 1914 externes Abitur in Köln; 1914-1919 Studium (Philosophie, Anthropologie) in Bonn, Münster, Freiburg und Berlin; 1919 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | 1925-1933 Dozentin für Philosophie, Pädagogik und Psychologie an der Sozialen und Pädagogischen Frauenakademie Berlin; Mitarbeiterin bei der Zeitschrift "Hochland"; nach 1945 Mitglied des kulturpolitischen Beirats des Auswärtigen Amtes |
Mitgliedschaften: | Katholischer Deutscher Frauen -Jugendbund in Düsseldorf; 1926 Gründungsmitglied, Schriftführerin und stellvertretende Vorsitzende des DAB; Vizepräsidentin der St. Joan's Social and Political Alliance; 1927-1930 Vertreterin der deutschen Frauenorganisationen in der Genfer Frauenkommission für Abrüstung; 1954-1960 deutsches Mitglied des Exekutivkomitees der UNESCO; 1960-1969 Vizepräsidentin der deutschen UNESCO-Kommission; 1962 Vizepräsidentin der Gesellschaft Teilhard de Chardin e.V. |
Biographische Literatur: | Birgit Sack, Zwischen religiöser Bindung und moderner Gesellschaft. Katholische Frauenbewegung und politische Kultur in der Weimarer Republik (1918-1933), Münster 1998, S. 460; [Neue Deutsche Biographie, Maria Schlüter-Hermkes](http://www.deutsche-biographie.de/sfzS05112-6.html) |
Hauptwerke: | Grundsätzliches zur Katholischen Frauenbewegung = Hochland 12 (1929); Die Fundamental-Philosophie des Jaime Balmes (Diss., Krefeld: J.B. Klein, 1919); Katholische Ehe (mit Karl Neundörfer, Düsseldorf: Schwann, 1927); The Family (New York: America Press, 1938, Übersetzung von Stimmen der Zeit von Edgar R. Smothers); Dantes Auffassung vom Menschen (Hamburg: Hansa Verlag J. Toth, 1946); Ehrfurcht und Hoffnung (Freiburg: Christophorus, 1948); Erziehung zur Ehrfurcht (Düsseldorf: Schwann, 1949); Wiege und Welt: Aufsätze über Frau, Ehe und Familie (Regensberg: Regensbergsche Verlagsbuchhandlung, 1950); Weltlose Religion, gottlose Welt (Würzburg: Werkbund, 1953); Gottesliebe und Weltverantwortung (Würzburg: Werkbund, 1956) |