Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Vorname: | Helen |
Name: | Rogers Reid |
Geburtsname: | Miles Rogers |
Beruf: | Verlegerin, Mäzenin |
Geburtsdatum: | 23.11.1882 |
Geburtsort: | Appleton, WI |
Todesdatum: | 27.07.1970 |
Sterbeort: | New York City |
Verheiratet seit: | 1911 |
Verheiratet mit: | Odgen Mills Reid (1882-1947) |
Beruf Ehemann: | Jurist; Privatsekretär seines Vaters Whitelaw Reid; seit 1911 Eigentümer und Herausgeber der Tageszeitung "Herald Tribune" |
Kinder: | 3 (Odgen Rogers Reid, geb. 1925) |
Ausbildung: | 1903 B.A. Barnard College (Griechisch, Latein, Zoologie) |
Beruflicher Werdegang: | 1903-1911 Privatsekretärin von Mrs. Whitelaw Reid; 1918 Mitarbeiterin im Anzeigenverkauf, bald Leiterin des Anzeigenverkaufs der Herald Tribune, 1921-1947 Vizepräsidentin und Geschäftsführerin, 1947-1955 Präsidentin; 1935 Award der American Women´s Association on Freedom of the Press; 1948 Ehrendoktor von Smith College und Syracuse University, New York, der Univ. von Wisconsin, Madison, der Columbia Univ., Yale und der New School for Social Research in New York City |
Mitgliedschaften: | AAUW; ab 1914 Kuratorin des Barnard College; Vorsitzende des New York Newspaper Women´s Club; ab 1947 Direktorin der Reid Foundation; 1949 Zionist Award und New York Jewish Philanthropic Award |
Biographische Literatur: | Elizabeth V. Burt, Helen Rogers Reid (1882-1970), in: Nancy Sigorielli (Hg.), Women in Communication. A Biographical Sourcebook, Westport 1996, S. 312-320; Ruth Gruber, Inside of Time. My Journey from Alaska to Israel, New York 2003: Carol and Graf Publishers, hier bes. S. 146-157; Ruth Kluger, The Paper: The Life and Death of the New York Herald Tribune, New York 1986; Whitelaw Reid, in: Columbia Encyclopaedia, New York 2006 |