Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Hildegard |
Name: | Sauerbier |
Beruf: | Oberstudienrätin |
Geburtsdatum: | 09.05.1891 |
Geburtsort: | Braunschweig |
Todesdatum: | 28.01.1976 |
Sterbeort: | Lemgo |
Ausbildung: | 1897-1907 Städtische Höhere Mädchenschule in Braunschweig; 1908-1911 Besuch der Lehrerinnen-Bildungsanstalt in Braunschweig; 1915 externe Reifeprüfung; 1915-1919 Studium (Germanistik, Erdkunde, Französisch) in Göttingen, Kiel und Jena; 1918 Promotion; 1919 Staatsexamen |
Beruflicher Werdegang: | 1912-1914 Hilfslehrerin am Herzogin-Elisabeth-Oberlyzeum in Braunschweig; seit 1920 Lehrerin und 1923-1924 Direktorin am Rönneberg'schen Privatlyzeum in Berlin-Friedenau; ab 1924 Lehrerin und 1926-1945 Studienrätin an der Uhlandschule in Berlin; ab 1946 Studienrätin und 1950-1957 Oberstudiendirektorin am Detmolder Mädchengymnasium |
Mitgliedschaften: | ab 1949 im DAB; Mitglied des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnen-Verein (ADLV) |
Biographische Literatur: | Christine von Oertzen, Fräuleingeschichten, in: Barbara Duden u.a. (Hg.), Geschichte in Geschichten. Ein historisches Lesebuch, Frankfurt/M. 2003, S. 70-77; Nachruf Dr. Hildegard Sauerbier, in: Lippische Landeszeitung, 210, 26 (31.01.1976) |
Hauptwerke: | Die Flußdichte im Gebiet der oberen und mittleren Saale (Diss., Jena, 1918); Frauen in der Entscheidung: Ausgewählte Erzählungen unserer Zeit (mit Käthe Aettner; Kön: Schaffstein, 1964) |