Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Maria |
Name: | Plum |
Beruf: | Rechtsanwältin |
Geburtsdatum: | 15.02.1894 |
Geburtsort: | Berlin |
Todesdatum: | 06.07.1962 |
Sterbeort: | Freiburg |
Ausbildung: | 1912-1913 Handelsschule der Kooperation der Kaufmannschaft zu Berlin; 1918-1919 Studium(Wirtschaftswiss.) an der Handelshochschule in Berlin und Vorbereitung auf externes Abitur; 1919 Abitur in Frankfurt/M.; 1919-1923 Studium (Jura) in Frankfurt/M., Berlin und Freiburg; 1923 Promotion; 1924 Referendarexamen; 1927 Assessorexamen |
Beruflicher Werdegang: | 1927 wiss. Assistentin am rechtshistorischen Institut der Univ. Freiburg; Tätigkeit im Rechtsanwaltsbüro Dr. Sinauer; 1928 Gründung einer eigenen Kanzlei; 1945 von den Alliierten vorübergehend als Anwältin suspendiert; bis 1962 Fachanwältin für Steuerrecht |
Mitgliedschaften: | 1931-1944 und 1957-1962 Vorsitzende der Freiburger DAB-Gruppe; 1933 Beitritt in die NSDAP; ab 1934 Leiterin der Kreisschlichtungsstelle der NS-Frauenschaft; ab 1950 in der Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages; 1962 Ehrensenatorin der Univ. Freiburg; Mitgl. des Stiftungsrates der Stefan-George-Stiftung; Universitätsbeirat der Univ. Freiburg |
Biographische Literatur: | Tula Huber-Simons, Dr. rer. pol. Maria Plum. Die erste niedergelassene Rechtsanwältin Freiburgs, in: Isolde Tröndle-Weintritt und Petra Hekert (Hg.), "Nun gehen Sie hin und heiraten Sie!" Die Töchter der Alma mater im 20. Jahrhundert, Freiburg 1997, S. 44-57 |
Hauptwerke: | Die staatssozialistische Idee in der neueren Sozialdemokratie (Diss., 1923) |