Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Vorname: | Jessie Marguerite |
Name: | Bowie-Menzler |
Geburtsname: | Bowie |
Verheiratet mit: | Menzler |
Ausbildung: | 1913 B.A. (Modern History) Universität Bristol; 1915 Diploma in Education, Univ. Oxford; 1934 Barrister-at-Law, Middle Temple, Anwaltszulassung |
Beruflicher Werdegang: | 1917-1926 Beamtin im Trade Board's Department des britischen Arbeitsministeriums, dort zunächst zuständig für die Durchsetzung des Mindestlohns, von 1923-1926 Gewerbeinspektorin; 1926-1934 Versicherungsvertreterin; ab 1934 Anwältin, 1939-1945 tätig im Ministerium für Home Security, dort zuständig für die Evakuierung von Kindern in die USA und nach Kanada und die Fürsorge in den Luftschutzbunkern der Londoner Metro und die Sozialversicherung der ehrenamtlichen Brandbombenwachen; 1945 Mitarbeit bei UNRRA zum Wiederaufbau der ehemals besetzten Länder und zur Auflösung der DP-Lager. 1945 Leiterin der britischen Delegation für die UN- Menschenrechtskommission |
Mitgliedschaften: | Seit 1920 BFUW, Gründungsmitglied der IFUW; 1928-1947 Schatzmeisterin der IFUW, von 1933-1945 engagiert in die Flucht- und Flüchtlingshilfe der BFUW und der IFUW; 1944-1976 Mitglied im Direktorium von Crosby Hall; 1947-1950 Vize-Präsidentin der IFUW; 1949 Mitglied der Human Rights Commission der UNO; 1955-1958 Vorsitzende der BFUW |
Biographische Literatur: | Bowie-Menzler, Marguerite: Founders of Crosby Hall, London 1981, S. 28-30; The Lady's Who and Who, 1938-1939, S. 90 |
Hauptwerke: | Founders of Crosby Hall (London: privat veröffentlicht, 1981) |