Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte
Boltzmannstraße 22
14195 Berlin
E-mail: coertzen@mpiwg-berlin.mpg.de
Titel: | Dr. |
Vorname: | Jeanne |
Name: | Eder-Schwyzer |
Geburtsname: | Schwyzer |
Beruf: | Chemikerin |
Geburtsdatum: | 02.03.1894 |
Geburtsort: | New York |
Todesdatum: | 24.10.1957 |
Sterbeort: | Zürich |
Verheiratet seit: | 1920 |
Verheiratet mit: | Robert Eder |
Ausbildung: | Aufgewachsen in New York City, Studium (Chemie) in Zürich; 1919 Promotion |
Beruflicher Werdegang: | Mitbegründerin des Schweizerischen Instituts für Hauswirtschaft |
Mitgliedschaften: | 1935-1938 Präsidentin des Schweizerischen Verbands der Akademikerinnen (SVA); 1937-1948 Präsidentin des Bundes für Frauenstimmrecht des Kanton Zürich; 1949-1957 Vorstandsmitglied im Bund Schweizerischer Frauenvereine (BSF); 1949-1954 Vertreterin des BSF in der schweizerischen UNESCO-Kommission; 1947-1957 Präsidentin des Internationalen Frauenrates |
Biographische Literatur: | [Eder-Schwyzer, Jeanne, Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version v. 07.11.2005](http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D9292.php); Nachruf in: NZZ, Nr. 3097 v. 29.10.1957; Schweizer Frauenblatt, Nr. 11, 1957 |
Hauptwerke: | Ueber Acetylacetonatodiaethylendiaminkobaltisalze (Diss., Zürich: J.J. Meier, 1919) |